Die Welt der Werkzeuge
https://www.tommasin.com/wp-content/uploads/2020/11/scultura02-scaled.jpg
Kontaktieren Sie uns, um Ihr Spezialwerkzeug herzustellen
Die Welt der Werkzeuge ist eine sehr weite Welt, in der Tat gibt es sehr viele verschiedene Arten von Werkzeugen. Zunächst einmal können Werkzeuge unterschieden werden in:
- Standard: d.h. die am häufigsten verwendeten Werkzeuge, ohne bestimmte Spezifikationen.
- Spezialwerkzeuge nach Entwurf: Werkzeuge, die nach den spezifischen Wünschen des Kunden hergestellt werden.
Bei TOMMASIN finden Sie beide Arten von Werkzeugen, um sowohl diejenigen zu befriedigen, die schnell ein gängiges Werkzeug benötigen, als auch diejenigen, die ein Werkzeug, ad hoc für ihre Bedürfnisse hergestellt, brauchen.
Warum variieren die Werkzeuge?
Die Werkzeuge unterscheiden sich nach drei Hauptbedingungen:
- Die Art der Bearbeitung, die das Werkzeug ausführen muss, z. B.:
- Bohren
- Fräsen
- Abschrägung
- Ausbohren
- Gewinde
- Mechanische Befestigung
- Art des zu verarbeitenden Materials, wie z. B.:
- Stahl
- Aluminium
- Kohlenstoff
- Gusseisen
- Messing
- Kunststoff
- Titan
- Gummi
- Plexiglas
- Art der Anwendungen, in denen das Werkzeug eingesetzt wird, wie:
- Maschinenbau
- Brillensektor
- Schmuck
- Energiesektor
- Automobilindustrie
- Medizin
- Luft- und Raumfahrt
- Materialverarbeitung
- Etc.
https://www.tommasin.com/wp-content/uploads/2018/03/Frese-speciali-a-disegno_emoz.jpg
Was ändert sich von einem Werkzeug zum anderen?
Abhängig von diesen drei Bedingungen, die physikalischen, chemischen und Gebrauchseigenschaften des Werkzeugs beeinflussen, können sie variieren in:
- Schneidgeometrien, d. h. die Formen und Abmessungen der Hauptelemente, aus denen das Werkzeug besteht.
- Schnittparameter, d. h. Tiefe, Vorschub und Schnittgeschwindigkeit des Werkzeugs.
- Materialien und Beschichtungen, die bei der Werkzeugerstellung verwendet werden. Bei TOMMASIN haben wir eine breite Palette von PKD-Werkzeugen, Hartmetall- Werkzeugen und hartgelöteten Werkzeugen.
Toleranzbereiche, d. h. ein Zahlenbereich, zwischen einem Maximal- und einem Minimalwert, den die Größe des Werkstücks annehmen kann.