![](https://www.tommasin.com/wp-content/uploads/2020/10/riaffilatura-degli-utensili-perche-farla_featured_image.jpg)
Nachschleifen von Werkzeugen: Warum sollte man es machen?
https://www.tommasin.com/wp-content/uploads/2018/03/Frese-circolari-speciali-a-disegno.jpg
Was bedeutet Nachschleifen von Werkzeugen?
Die Wiederherstellung von abgenutzten Werkzeugen ist der Prozess, der es Ihnen ermöglicht, die Oberfläche der Schneidkante wiederherzustellen. Dies verbessert die Schnittqualität und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
Warum Werkzeuge nachschleifen?
Das Nachschleifen von abgenutzten Werkzeugen führt zu einer verbesserten Effizienz und Kosteneinsparungen im Vergleich zum Kauf eines neuen Werkzeugs. Wenn ein Nachschleifen möglich ist, reduziert sich der Preis für den zweiten und dritten Einsatz sogar erheblich.
Alle Standard- und Spezialwerkzeuge von TOMMASIN können wiederaufbereitet und nachgeschliffen werden.
Einsatzgebiete von Schneidwerkzeugen.
Geschliffene Schneidwerkzeuge werden in der Regel zur Abtragung der Späne eingesetzt, insbesondere bei Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff.
Die Schneidwerkzeuge umfassen:
- Fräsen.
- Senkfräsen.
- Bohrer.
- Aufbohrer.
- Klingen.
- Gewindestanzer.
- Profilierte Werkzeuge.
- Folgeverbundwerkzeuge.
Fragen Sie nach Ratschlägen zum Schärfen Ihres Werkzeugs
Wie wird das Werkzeug nachgeschliffen?
Um ein effektives Schleifen zu erreichen, ist es notwendig, dass die zu schleifende Oberfläche immer mit der Oberfläche der Schleifscheibe in Berührung kommt, ohne das ursprüngliche Schärfprofil zu ändern. Es ist daher notwendig, je nach Werkzeug die beste Nachschleifmethode zu ermitteln.